Zum Inhalte springen

LNGS e.V. 

Grundschulleitungen brauchen eine eigene Vertretung. Ihre Tätigkeit unterscheidet sich in zahlreichen Bereichen stark von anderen Schulformen. Und die Unterschiede sind Nachteile: kein Leitungsteam, oft keine Stellvertretung, weniger Entlastungsstunden, weniger Unterstützung durch das Schulsekretariat und eine geringere Besoldung. Hier ist so viel zu tun, dass der LNGS als eigenständige Vertretung speziell für Grundschulleitungen eintritt. Nutzen Sie unsere politischen Kontakte, unsere Öffentlichkeitsarbeit wie auch die Angebote zum Erfahrungs- und Wissenaustausch.

Schulleitungen von Grundschulen stärken

Poltisch engagieren. Entlastung erreichen. Austausch ermöglichen.

 

weiterlesen

Inklusion

Wir bekennen uns zu einer "echten" Inklusion.

weiterlesen

Netzwerk Inklusion

Unterrichtsversorgung neu denken

Mehr Professionen in die Schule. Andere Unterrichtskonzepte. Und eine andere Haltung.

Lesen Sie weiter in unserem Positionspapier.

Fachtagungen

Ein- bis zweimal im Kalenderjahr laden wir Schulleiterinnen und Schulleiter sowie ihre Stellvertretungen zu einer Fachtagung ein.

weiterlesen

Quereinstieg begleiten

Recht auf Mitsprache der Schulleiter*innen bei Auswahl.

weiterlesen 

Vorbereitungsdienst reformieren

Neue Schwerpunkte setzen: gleiches Gewicht für Teamarbeit.

weiterlesen

Positionspapier

Zusammenfassung unserer Meinungen und Forderungen.

Positionspapier

Digitalisierung

IT-Support durch Fachkräfte. WLAN in der gesamten Grundschule.

Lesen Sie weiter in unserem Positionspapier.

Virtueller Stammtisch

Regionale Präsenztreffen

Austausch, Beratung, Kennenlernen vor Ort oder Online.

virtueller Treffpunkt