LNGS-Teilnahme am Lüneburger Schulkongress
Der Kreiselternrat in Lüneburg hat erstmalig einen Schulkongress auf die Beine gestellt und dazu Vertreter*innen aus Wissenschaft und Politik eingeladen. Auch Mitglieder des LNGS-Vorstands waren eingeladen.
Am Samstag, den 10.12.2022, trafen sich über 100 Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen sowie Schüler*innen im Hörsaal der Leuphana-Universität, um gemeinsam "Perspektiven für Niedersachsens Schullandschaft" zu entwickeln. Themenbereiche waren die inklusive Schule und die Digitalisierung, die zunächst in einer Podiumsdiskussion angerissen und später in Workshops vertieft wurden. Zwei weitere Workshops zu BNE und der Bildungskommune ergänzten die Arbeitsphase.
Die Umsetzung der Inklusion bewegte die meisten Anwesenden. Hier entspann sich zwischen Eltern, Sonderpädagog*innen und den Wissenschaftler*innen Frau Prof. Dr. Vanier und Prof. Dr. Werning, die beide zu der Thematik forschen, eine rege Debatte, in der die Unsicherheit der Eltern und die Bedenken der Sonderpädagogik deutlich wurden. Beide Professor*innen konnten mithilfe ihrer Forschungsergebnisse die Vorteile der inklusiven Beschulung gegenüber der Förderschule belegen; man war sich jedoch einig, dass die Umsetzung in den Schulen auf Sparniveau nicht gelingen kann. Es gibt jedoch gute Ideen und erfolgreiche Modellversuche wie der der Klassenassistenz, der auch durch den LNGS plastisch beschrieben werden konnte.
Weitere Informationen über die Teilnehmenden sowie über die Ergebnisse der Workshops können Sie der Homepage des Schulkongresses entnehmen.

