Nachdem Kultusministerin Hamburg darstellte, wie sich das MK den Herausforderungen nähert und wie Fachleute von außen eingebunden werden, ging es in Kleingruppen ganz konkret um Ideen und Vorschläge. Jeweils moderiert von Mitarbeitenden des MK konnten Berichte, Vorschläge, Ideen direkt aus der Praxis einfließen. Das MK zeigt großes Interesse daran, die konkreten Wünsche und Bedürfnisse der Schulen zu erfassen und aufzunehmen. Wie kann der Spagat gelingen zwischen Sicherung der Unterrichtsversorgung und gleichzeitigen entlastenden Maßnahmen für Lehrkräfte? Welche konkreten Herausforderungen sehen die Schulen vor Ort? Der Austausch war sehr konstruktiv, viele gute Ideen und Ansätze liegen auf dem Tisch. Jetzt bleibt abzuwarten, was davon tatsächlich in den Schulen ankommt und umgesetzt wird. Die nächsten Monate dürften spannend werden.
Der LNGS redet mit!
Am 12.6.23 fand das Dialogforum II des Kultusministeriums in Langenhagen statt. Wie schon beim Dialogforum I im März waren wir als Verband neben zahlreichen anderen Interessensvertretern eingeladen, uns aktiv in die Diskussion rund um Lehrkräftegewinnung und Unterrichtsversorgung einzubringen.

