In diesem Jahr wurden wir vom MK zu allen relevanten Arbeitsgruppen eingeladen, brachten uns ein bei den Themen "Multiprofessionelle Teams", "Freiräumeprozesse", "Leistungsbewertung", wurden angehört bei der Planung neuer Erlasse wie dem Zeugniserlass oder Fächer-Kerncurricula. Wir bekamen Gelegenheit, mit den bildungspolitischen Sprechern und Sprecherinnen der Parteien ins Gespräch zu kommen und unseren Forderungen aus unserem Positionspapier Ausdruck zu verleihen. Ein 90-minütiges persönliches Gespräch mit der Kultusministerin fand ebenso statt wie die Teilnahme an Sitzungen des Kultusausschusses. Die angekündigte Besoldungserhöhung für Grundschulleitungen verbuchen wir als ersten Erfolg und sie macht uns Mut, uns weiterhin für verbesserte Bedingungen von Grundschulleitungen einzusetzen.
In Loccum waren ebenfalls zwei Vertreterinnen des Kultusministeriums zu Gast und berichteten Neues aus dem MK. So soll die Stundentafel an Grundschulen ab dem Schuljahr 2024/25 sukzessive erhöht werden um insgesamt drei Stunden (gestreckt über drei Schuljahre). Es bleibt abzuwarten, wo diese Stunden herkommen sollen in Zeiten des Lehrkräftemangels. Es bleibt spannend.

