Zum Inhalte springen

Lehrkräftemangel mit Flexibilität und Kreativität angehen

Der LNGS e.V. schüttelt den Kopf über sich häufende Berichte von motivierten Lehrkräften aus dem Ausland und sog. Quereinsteiger*innen, die hier unterrichten möchten, aber an starren Vorgaben scheitern. Für die Grundschule ist man nicht bewerbungsfähig, wenn man nicht Deutsch oder Mathematik studiert hat.

Dass man daran festhält und gleichzeitig den gravierenden Mangel an Lehrkräften beklagt, muss man erst einmal verstehen. 
 
Der LNGS e.V. fordert dringend mehr Flexibilität und Kreativität bei der Bewältigung des Lehrkräftemangels. Starre Einstellungsvoraussetzungen müssen endlich gelockert und flexibilisiert werden, um unserem Lehrkräftemangel ein deutliches Signal entgegenzusetzen. 
Unabdingbar ist eine Beteiligung der Schulleitung, die erkennen kann, wenn Fachkräfte aus anderen Ländern oder anderen Fachrichtungen für ihre Schule geeignet sind. 

In den Schulbehörden braucht es mehr Mut zum Ermöglichen und weniger Verhinderung.