Laut einer Umfrage des NDR werden pädagogische Mitarbeitende im Notfall auch fest im Stundenplan zur Erteilung von eigenverantwortlichem Unterricht eingesetzt. Das Kultusministerium spricht von einem Missverständnis. Fest steht, dass die Unterrichtsversorgung an vielen Grundschulen mittlerweile so katastrophal ist, dass nur der Einsatz von "PMs" einen geordneten Schulalltag ermöglicht. Gleichzeitig arbeiten die Mitarbeitenden unter prekären Bedingungen (schlechte Bezahlung, Verträge mit geringem Stundenumfang, Arbeiten auf Abruf, keine Qualifizierung). Der LNGS fordert seit langem, pädagogische Mitarbeitende gut zu qualifizieren und sie mit attraktiven Verträgen auszustatten. Gleichzeitig muss dem Lehrkräftemangel mit adäquaten Mittel begegnet werden (z. B. vereinfachter Quereinstieg, höhere Anzahl an Studienplätzen, Attraktivität des Berufs steigern durch Stunden- und Verwaltungsentlastungen).
Pädagogische Mitarbeitende als Lückenbüßer?
So titelte der NDR gestern und befragte unseren Vorsitzenden Jörg Bratz (Leiter der GS Wesendorf) zum Thema.


